Mit einem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr fand am Mittwochabend die Jahreshauptversammlung der Sparte Turnen des Sportvereins Obertrübenbach im örtlichen Sportheim statt. Abteilungsleiterin Monika Popp freute sich neben den anwesenden Mitgliedern auch die Vorsitzenden Jürgen Graßl und Günther Regner begrüßen zu können.

 Monika Popp informierte die anwesenden Mitglieder, dass die Sparte Turnen über vier regelmäßige und zwei Saisonbedingte Angebote verfügt. Montags bietet Anna Wutz um 19:30 Uhr wirbelsäulenbetonte Ganzkörpergymnastik in der Gruppe „Fit um 40“ an. In der "Fit & Fun Gruppe" wird jeweils mittwochs um 19.30 Uhr abwechselnd unter der Leitung von Nicklas Julia und Monika Popp körperliche Fitness für Damen angeboten. Montags um 17 Uhr treffen sich die Kobolde Mädchen und Buben im Kindergartenalter unter der Leitung von Simone Multerer mit Hilfe von Selina Schweiger und Nicole Wittmann. Die kleinsten des Sportvereins treffen sich zum Mutter-Kind-Turnen am Dienstag um 15 Uhr unter der Leitung von Melanie Schweiger mit Hilfe von Jasmin Lösl-Muhr. Außerdem wird in den Wintermonaten von August Schrödinger Skigymnastik und in den Sommermonaten von Monika Popp gemeinsames Nordic-Walking durchgeführt. Neben dem wöchentlichen Fitnesstraining wurde auch das gesellige Miteinander mit zahlreichen Aktivitäten gepflegt.  Am 12.03.2024 fand die Jahreshauptversammlung der Abteilung Turnen mit anschließendem Neunerlturnier statt. Im März 2024 wurde ein Wassergymnastikkurs im Bad des Gasthofs Jäger in Michelsneukirchen angeboten. Die langjährige Freundschaft zu den Damen aus Marienstein wurde im April mit einem Treffen gepflegt. Am 22.07.2024 fand das 1. Anette-Muhr-Gedächtnisturnier in Form eines Völkerballturniers statt. Teilgenommen haben 13 Mannschaften und die Gruppe „Die edlen Kirschen“ holten sich den ersten Titel. Hier galt ein Dank an Bartholomäus Piendl für die Ergebnisliste und Herrn Christian Muhr, der den Wanderpokal sponserte. Das nächste Turnier findet am 12.07.2025. Am 31.07.24 fand der Saisonabschluss im Gasthaus Jäger in Michelsneukirchen statt. Im Juli haben 6 Mitglieder der Turnabteilung das Sportabzeichen absolviert und Herr August Schrödinger ist Wertungsrichter für Sportabzeichenabnahme. Eine Damen Mannschaften der Abteilung Turnen beteiligte sich am Christian-Graßl-Gedächtnis-Turnier. Bei der Weihnachtsfeier am 21.12.24 im Gasthaus Hecht in Mitterdorf wurden die ehrenamtlich tätigen Übungsleiter für ihren Einsatz mit Geschenken bedacht.

Es folgten die Berichte der anwesenden Übungsleiter. Sie informierten über die Teilnehmerzahlen und sportlichen Aktivitäten, die sie in ihren Gruppen für die verschiedenen Altersgruppen anboten. Alle Gruppen freuen sich jederzeit über Neuzugänge. Für Rückfragen stehen die jeweiligen Übungsleiter gerne zur Verfügung. Nicole Wittmann gab Auskunft seitens Rock'n Roll-Tanzsport über ein ereignisreiches vergangenes Jahr das geprägt war von der Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Prag. Im Mai starten die Turniere im Jahr 2025 mit der Bayerischen Meisterschaft und für die Gruppe Rock Banditos geht es zur Weltmeisterschaft nach Budapest und die Damen fahren im November zur Weltmeisterschaft nach Frankreich. Monika Popp wünsche den Teilnehmern viel Erfolg bei den Wettbewerben.

Grußworte des Vorsitzenden Jürgen Graßl:

Jürgen Graßl bedankte sich im Namen der ganzen Vorstandschaft bei der Abteilungsführung der Sparte Turnen für die Einladung. Er bedankte sich für die geleistete Arbeit ob sportlich oder gesellig. Er nahm die Jahreshauptversammlung zum Anlass allen Übungsleitern für den erbrachten Freizeitaufwand zu danken ebenso lobte er die gute Organisation des 1. Anette-Muhr-Gedächtnisturnier im Juli. Besonders hervorgehoben hat Jürgen Graßl die Arbeit von Anna Wutz und August Schrödinger, die Ihre Gruppe von der ersten Stunde an leiten und immer noch mit vollem Ehrgeiz jede Woche in der Turnhalle ihre Stunden abhalten. Den Rock’n’Roller gratulierte er zu dessen Erfolge und freut sich auf weiterhin so gute Zusammenarbeit.  

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung fand das traditionelle Neunerltunier statt. Die Gewinner des Vorjahres hatten hierfür Sachpreise gestiftet.  Schließlich standen nach zweimal zehn Spielrunden die Sieger fest. Gewonnen haben Bianca Graßl, Jasmin Lösl-Muhr, Monika Popp, Rebecca Hecht, Monika Kerscher, Silke Heuberger und Selina Schweiger. Über den Trostpreis freute sich Simone Multerer.